Gestalte Deine Zukunft mit uns !
Werde Teil unseres Teams und baue Deine Karriere auf einem starken Fundament.
Gestalte Deine Zukunft mit uns !
Werde Teil unseres Teams und baue Deine Karriere auf einem starken Fundament.
Flexible Arbeitszeiten
Durch die Gleitzeit kannst du deinen Arbeitsalltag flexibel gestalten.
Abwechslungsreiche Ausbildung
Bei uns durchläuft man während der Ausbildung eine Vielzahl an Abteilungen, um dir einen optimalen Einblick deines späteren Berufes zu ermöglichen.
Ausstattung mit Arbeits- und Schulequipment
Wir stellen dir einen Laptop und ein Diensthandy zur Verfügung, die du auch für schulische und private Zwecke nutzen kannst.
Krankenzusatzversicherung
Mit dieser Versicherung erhältst du ein Gesundheitsbudget von 900 Euro pro Jahr, das du für verschiedene Gesundheitsleistungen wie Sehhilfen, Physiotherapie, Zahnersatz, Hörgeräte, Medikamente und Zahnbehandlungen verwenden kannst.
Seminare / Weiterbildungen
Wir sind sehr daran interessiert, auch unsere Auszubildenden durch verschiedene Seminare und Weiterbildungen zu fördern.
Großzügige Ausbildungsvergütung
Bei uns erwartet dich eine tariforientierte Ausbildungsvergütung mit 14 Gehältern im Jahr (Urlaubs- und Weihnachtsgeld inklusive)
Fahrkostenpauschale
Du erhältst eine Fahrtkostenpauschale für den Weg zur Berufsschule.
Unsere Ausbildungsstandorte
Die Wohnbau GmbH ist Bundesweit vertreten.
Berufsschulstandorte der einzelnen Ausbildungsstandorte
Je nach Ausbildungsstandort besuchen die Auszubildenden unterschiedliche Berufsschulen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
- Verwaltung und Bewirtschaftung von Immobilien
- Vermitteln und verkaufen von Wohnungen, Büros für Kaufleuten, Fabrikhallen für Unternehmen und besorgen bauwilligen Grundstücke
- Besichtigung von Objekten und Beurteilung hinsichtlich Lage, Beschaffenheit, Preis, Nutzungs- und Wiederverkaufsmöglichkeiten
- Klärung rechtlicher Fragen zu Bauvorschriften und Erschließungsmöglichkeiten
- Beachtung rechtlicher Bestimmungen des Grundstücks-, Bau- und Mietrechts sowie des Steuer- und Bauvertragsrechts
- Planen und betreuen von Bau-, Sanierungs-, und Modernisierungsvorhaben
- Erarbeitung Finanzierungsmöglichkeiten
- Darlehensangebote einholen und vergleichen von Konditionen hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit
- Direkter Kontakt/Schriftverkehr mit Mietern
- Verwaltung:
-
- Überwachung Mieteingang
- Mietverträge abschließen
- Bearbeitung von Reperaturmeldungen
- Erstellung von Abrechnungen
- Pflegen von Dateien und Informationen über Kunden, Anbieter und Immobilienobjekten
-
Im 1. Ausbildungsjahr lernen die Auszubildenden laut Ausbildungsrahmenplan beispielsweise:
- was bei der Planung und Durchführung von Kundengesprächen und Wohnungsbesichtigungen zu berücksichtigen ist,
- wie man Mietverträge unterschriftsreif vorbereitet,
- auf welche Weise man Mietpreise kalkuliert, Mietpreisveränderungen plant und umsetzt,
- wie man Heiz- und Betriebskosten abrechnet,
- wie man Rechnungen erstellt und prüft, Zahlungen vorbereitet und veranlasst,
- wie man Zahlungseingänge kontrolliert und Zahlungsrückstände anmahnt,
- auf welche Weise Veränderungen von Angebot und Nachfrage festgestellt werden sowie deren Ursachen und Auswirkungen bewertet und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden können,
- wie Werbeaktionen unter Beachtung rechtlicher Bestimmungen umgesetzt werden,
- welche Schritte beim Erstellen und Auswerten von Exposés zu berücksichtigen sind,
- wie sie die eigene Arbeit in Geschäftsprozesse einordnen, systematisch und qualitätsbewusst planen, durchführen und kontrollieren,
- was bei der Pflege und Sicherung von Daten zu beachten ist
- weshalb es notwendig ist, die Wirtschaftlichkeit von betrieblichen Leistungen laufend zu kontrollieren.
Im 2. Ausbildungsjahr erfahren die Auszubildenden beispielsweise:
- wie man Immobilien nach Lage, Beschaffenheit und Nutzungsmöglichkeiten beurteilt,
- was beim Erstellen von Soll-Ist-Vergleichen und der Vorbereitung von Budgets zu beachten ist,
- auf welche Weise Grundstücksrechte und -belastungen innerhalb und außerhalb des Grundbuchs festgestellt und Risiken geprüft werden,
- wie Kaufpreise ermittelt und Erwerbsnebenkosten festgestellt werden,
- welche rechtlichen Bedingungen und Verfahren der Begründung von Wohnungs- und Teileigentum es gibt,
- wie man Wohnungseigentümerversammlungen vor- und nachbereitet,
- welche Gesprächsführungstechniken bei Informations-, Beratungs- und Verkaufsgesprächen angewandt werden,
- wie man Produkte und Maßnahmen unter dem Gesichtspunkt des nachhaltigen Wirtschaftens beurteilt und deren Einsatzmöglichkeiten prüft,
- welche Rechte und Pflichten die Wohnungseigentümer und die Verwaltung besitzen
- wie die Objektbuchhaltung durchgeführt wird.
Im 3. Ausbildungsjahr lernen die Auszubildenden schließlich:
- wie man Steuern und Abschreibungen berechnet,
- wie bei Planungen baurechtliche Anforderungen einschließlich Erschließung und städtebaulicher Vorgaben berücksichtigt werden,
- wie man Bauteile, Materialien, Produkte und ihre Anwendungsbereiche unterscheidet,
- wie man Investitions- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen durchführt,
- wie Liquiditäts- und Belastungspläne aufzustellen sind
- Finanzierungsinstrumente und Sicherungsmöglichkeiten hinsichtlich ihrer Bedeutung einzuschätzen.
Darüber hinaus wählen die Auszubildenden im 3. Ausbildungsjahr zwei der folgenden Wahlqualifikationseinheiten der Immobilienwirtschaft:
- Steuerung und Kontrolle im Unternehmen
- Gebäudemanagement
- Maklergeschäfte
- Bauprojektmanagement
- Wohnungseigentumsverwaltung
Schulabschluss:
Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
Fähigkeiten:
- Flexibilität
- Lernbereitschaft und Motivation
- Eigeninitiative
- Dienstleistungsorientierung
- Interesse an organisatorischen Aufgaben
Auszubildende, die ihre Ausbildung am Standort Bonn absolvieren, lernen im Laufe ihrer Ausbildung auch die Außenstandorte Berlin und München kennen.
Die Auszubildenden der Standorte Berlin, München und Erlangen werden im Laufe ihrer Ausbildung zeitweise auch in der Zentrale in Bonn eingesetzt, um Einblicke in andere Abteilungen zu erhalten.
Bitte akzeptieren Sie Social-Media-Cookies, um dieses Video anzusehen.
Jobportrait einer Immobilienkauffrau
Keine passenden Angebote gefunden
Melde dich jetzt an, um neue Jobangebote zu erhalten und laufend über passende Stellen informiert zu werden. Die Anmeldung ist völlig kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.